 | |  |
 |
|
 |
 |  |  |
 |
|
Motormanagement trijekt plus (T101)Das Motormanagement um vollsequentiell Benzin- und Gasmotoren von 1 bis 6 Zylindern zu betreiben

trijekt plus Softwarevarianten- trijekt plus Vollversion - unbegrenzter Funktionsumfang
- trijekt plus Basicversion - elementarer Funktionsumfang
Der Unterschied zwischen diesen beiden Varianten liegt im Funktionsumfang. Bei der trijekt plus Vollversion ist der Funktionsumfang unbegrenzt, bei der trijekt plus Basicversion können die Funktionen durch Erweiterungspakete bis zur Vollversion frei geschaltet werden. Dies geschieht ganz einfach über eine Freischaltdatei, die Sie in die Steuerung einspielen. Ein Ausbau der trijekt ist dafür nicht erforderlich. 
Technische Daten
| Eingänge - Drehzahlerfassung über Induktiv- oder Hallsensor
- OT-Erfassung über Induktiv- oder Hallsensor
- Drosselklappenpoti
- Luftmassenmesser
- Luftdrucksensor
- Motortemperatursensor
- Lufttemperatursensor
- Lambdasonde
Schnittstellen - serielle Schnittstelle RS232 oder Can-Bus
Größe (LxBxH) - 161 x 145 x 38 mm (ohne Stecker)
| | Ausgänge
- 6 Einspritzdüsen
- 6 Zündausgänge, davon 2 mit integrierten Zündtreibern
- Benzinpumpenrelais
- Leerlaufsteller
- Ladedruckregelventil
- Drehzahlmesser
- unbenutzte Leistungsausgänge können als frei programmierbare Schaltausgänge verwendet werden
- E-Gas Funktion (optional)
- Schrittmotor (optional)
Gehäuse - stabiles Kunststoffgehäuse mit integriertem 55-poligen Zentralstecker
Gewicht
|
Funktionen|
- halb- und vollsequentielle Zündung
und Einspritzung bis 6 Zylinder - bei 8 Zylindern wird die Zündung halbsequenziell betrieben
- verschiedene Drehzahlaufnahmesysteme
- Luftmassenerfassung mittels Luftmassenmesser oder über Saugrohrunterdruck
- Lambdaregelung
| |
- vielseitige Möglichkeiten der Einstellungen
- Kennfeldgesteuerte Einspritzung und Zündung
- programmierbarer Fehlerspeicher
- programmierbare Schaltausgänge
- zwei programmierbare Funktionseingänge
|
Kabelbaum | Vorgefertiger Kabelbaum, ca. 2m lang. Folgende Stränge sind darin enthalten:
- Versorgung (inkl. Kraftstoffpumpe, Drehzahlmesser,
Funktionseingang) - Luftmassenmesser
- Taktventil
- 6 E-Ventile
- 4 Zündausgänge
(davon sind 2 interne Treiber angeschlossen) - Leerlaufsteller
- Lambdasonde
- Lufttemperatur
- Motortemperatur
- Drosselklappe
- Drehzahlgeber
- Totpunktgeber
- Ladedrucksensor
- Schnittstelle
| trijekt plus verfügt über eine EG-Prüfgenehmigung (E-Zeichen) als Voraussetzung für die Straßenzulassung.
|
 |
|
| |
|
 |